der baningo GmbH
Stand: 09.11.2020
Betrieb einer unabhängigen Online-Plattform, die den Benutzern die Auffindung und Kommunikation mit unseren Kooperationspartnern bzw. deren Angestellten oder Vertretern ermöglicht.
Präsentation von Inhalten, Angeboten und Profilen von Ansprechpartnern unserer Kooperationspartner.
Bereitstellung von online Informationsangeboten in Form von Texten, Videos oder Bildern für Benutzer.
baningo GmbH
Sitz: Sechskrügelgasse 2/7, 1030 Wien
Tel: 01 / 712 44 43
E-Mail: info@baningo.com
baningo GmbH
c/o Datenschutzbeauftragter
Sitz: Sechskrügelgasse 2/7, 1030 Wien
E-Mail: datenschutz@baningo.com
Benutzer: Benutzer sind natürliche und juristische Personen, die sich unseres Informationsangebotes bedienen und mit geeigneten Ansprechpartnern bzw. unseren Kooperationspartnern selbstständig online in Kontakt treten.
Kooperationspartner:Kooperationspartner sind natürliche und juristische Personen (bzw. jeweils deren Angestellte oder Vertreter) mit denen baningo aufgrund eines Vertragsverhältnisses in einer Geschäftsbeziehung steht.
Benutzer:
Kooperationspartner:
vom Benutzer bekannt gegeben:
vom Kooperationspartner bekannt gegeben:
Art 6 (1) lit. a DSGVO: Die betroffene Person gibt seine Einwilligung zur Datenverarbeitung; z.B.: durch die freiwillige Registrierung auf baningo.com oder die freiwillige Nutzung eines unserer sonstigen Services oder Angebote.
Art 6 (1) lit. b DSGVO:Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen; z.B.: durch Verträge mit unseren Kooperationspartnern.
Art 6 (1) lit. f DSGVO: Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auch zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erfolgen, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.
Den Kunden trifft keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten.
Die Übermittlung von elektronischen Identifikationsdaten erfolgt an folgende Verantwortliche:
“Google Analytics”, Dienstleistungen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) |
anonymisierte IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenützung |
Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North Seattle WA 98109, USA |
Serverhosting für baningo.com inkl. allen Datenbanken |
“Mailchimp“, Dienstleistung der The Rocket Science Group, LLC 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA |
Nur bei Registrierung zum Newsletter: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname |
Facebook Inc. 1 Hacker Way Menlo Park, CA 94025, USA |
Nur bei Besuch unserer Facebook-Seite. Welche Daten bei Besuch unserer Facebook-Seite enthoben werden, entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Twitter, Inc. 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA |
Nur bei Besuch unserer Twitter-Seite. Welche Daten bei Besuch unserer Twitter-Seite enthoben werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Twitter: https://twitter.com/de/privacy |
Folgende Daten werden im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt:
Land |
Anwendung |
Datenarten |
USA |
Google Analytics |
anonymisierte IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenutzung |
USA |
Sendgrid |
Vor- & Nachname, E-Mail Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Activity Traking. Sendgrid dient ausschließlich zum Versand von automatisierten E-Mails die für die Verwendung der Services auf baningo.com notwendig sind. |
USA |
Amazon Web Services |
Serverhosting für baningo.com inkl. allen Datenbanken |
USA |
Mailchimp
|
Nur bei Registrierung zum Newsletter: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname |
USA |
|
Nur bei Besuch unserer Facebook-Seite. Welche Daten bei Besuch unserer Facebook-Seite enthoben werden, entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation |
USA |
|
Nur bei Besuch unserer Twitter-Seite. Welche Daten bei Besuch unserer Twitter-Seite enthoben werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Twitter: https://twitter.com/de/privacy |
Nicht registrierte Nutzer: Die personbezogenen Daten (insb. IP-Adresse) von (nicht registrierten) Websitebesuchern werden zum Zweck der IT-Sicherheit 7 Tage gespeichert.
Registrierte Benutzer: Die Daten von registrierten Benutzern werden von der baningo GmbH grundsätzlich nach 12 Monaten Inaktivität (= nicht einloggen in den baningo.com Account) nach vorheriger Benachrichtigung per E-Mail gelöscht.
Art 15 DSGVO „Auskunft“
Der Kunde hat das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden.
Art 16 DSGVO „Berichtigung“
Der Kunde hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
Art 17 DSGVO „Löschung“
Der Kunde hat das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
Art 18 DSGVO „Einschränkung“
Der Kunde hat das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
Art 21 DSGVO „Widerspruch“
Der Kunde hat das Recht die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, solange Verarbeitung nicht aus einem anderen Titel heraus bzw. für Dokumentationszwecke notwendig ist.
Art 20 DSGVO „Datenübertragbarkeit“
Der Kunde hat das Recht, seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erheben und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen, insbesondere dann wenn der Bewerber seine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein auf unserer Website befindliches Formular an uns sendet.
Mit jedem Aufruf unserer Internetseite wird eine Reihe von allgemeine Daten der betroffenen Person erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Dabei können folgende Daten des zugreifenden Systems erfasst werden:
Wir verwenden diese Informationen keinesfalls um Rückschlüsse auf die handelnde Person zu ziehen. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um unsere Internetseite korrekt und für den Nutzer optimiert darzustellen. Weiters werden Logfiles dazu verwendet, die Sicherheit und fehlerfreie Funktionsfähigkeit unserer Systeme zu gewährleisten.
Logfiles werden anonym erhoben und können für rein statistische Zwecke wie Auswertungen oder Analysen verwendet werden. Logfiles werden komplett getrennt von allen weiteren personenbezogenen Daten gespeichert.
Auf unseren Internetseiten besteht die Möglichkeit, sich für den Newsletter unseres Unternehmens einzutragen.
Unser Newsletter kann nur dann empfangen werden, wenn die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und sich die betroffene Person für den Newsletter registriert. Aus rechtlichen Gründen erhält die betroffene Person nach Anmeldung zu unserem Newsletter eine E-Mail, mit der Aufforderung diese Anmeldung erneut zu bestätigen (Double-Opt-In). Dies dient zur Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computer abgespeichert werden. Manche Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Diese enthält eine einmalige Zeichenfolge wodurch wir einen Internetbrowser wieder erkennen können.
Der Einsatz von Cookies ermöglicht es uns, das Nutzererlebnis auf baningo.com deutlich zu verbessern, was ohne der Verwendung von Cookies nicht möglich wäre.
Benutzer und Kooperationspartner akzeptieren durch die Benutzung der Internetseite ausdrücklich die Speicherung von Cookies.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch die entsprechende Einstellung im verwendeten Internetbrowser dauerhaft verhindern. Zusätzlich können bereits gesetzte Cookies jederzeit im Browser gelöscht werden.
Web-Analyse
Die Plattform nutzt das Webanalysetool Google Analytics, Dienstleistungen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Um Google Analytics datenschutzkonform einsetzen zu können, hat baningo zusätzliche Einstellungen vorgenommen, wonach Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Plattform löscht („anonymize IP“).
Die unter Einsatz des Google Analytics Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird bereits zuvor um die letzten drei Stellen gekürzt (anonymize IP), eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist Google somit alleine aufgrund der übermittelten IP nicht möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Google wird die durch die Cookies erzeugten Informationen benutzen, um die Nutzung der Plattform durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Plattform und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet und verwenden dafür gespeicherte Cookies auf Grundlage vorheriger Besuche auf dieser Plattform. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser Plattform erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser- Software und darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google findet der Nutzer unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/.
Affiliate Netzwerk
Zur Auswertung und Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen erhebt, verarbeitet und speichert die netzeffekt Gmbh, Theresienhöhe 28, 80339 München in unserem Auftrag Daten über ihren Besuch. Mit dem Einsatz der Technologien der netzeffekt GmbH wird Ihre IP-Adresse übermittelt und es werden Cookies gesetzt. Netzeffekt wird die durch diese Cookies erzeugten Daten nutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetangebote anonymisiert auszuwerten. Es findet keine Speicherung Ihrer IP-Adresse statt und es findet keine Datenübertragung in ein Land außerhalb Deutschlands statt. Netzeffekt kann und wird keine direkte Personenbeziehbarkeit mittels der übertragenen Daten herstellen.
Hier erhalten Sie mehr Infos und können dem Einsatz von Cookies widersprechen.
Jeder Kunde hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at